Das Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Kommission und Slowenien umfasst Finanzmittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds+ (ESF+), dem Kohäsionsfonds, dem Fonds für den gerechten Übergang (JTF) und dem Europäischen Fonds für maritime Fischerei und Aquakultur (EMFAF). Insgesamt wird Slowenien im Rahmen der Kohäsionspolitik zwischen 2021 und 2027 3,26 Milliarden Euro von der EU erhalten. Davon entfallen 2,3 Milliarden Euro auf den EFRE und 976 Millionen Euro auf den ESF+.
Die Partnerschaftsvereinbarung orientiert sich an den fünf politischen Zielen der EU-Kohäsionspolitik 2021-2027:
Politisches Ziel 4: Ein sozialeres und integratives Europa - Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte
Zur Erreichung der Ziele der Europäischer Aktionsplan zur Säule sozialer Rechte und den nationalen 2030-Zielen Sloweniens werden die folgenden Maßnahmen ergriffen:
Politisches Ziel 5: Ein bürgernahes Europa durch Förderung der nachhaltigen und integrierten Entwicklung von städtischen, ländlichen und Küstengebieten sowie lokaler Initiativen.
Slowenien hat sich zum Ziel gesetzt, die endogenen Potenziale zum Abbau des Entwicklungsgefälles weiter zu fördern. Die EFRE-Mittel werden für den Aufbau einer integrativen Gesellschaft und für die weitere umfassende sozioökonomische Entwicklung städtischer und ländlicher Gebiete eingesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verringerung der Kluft zwischen sozioökonomisch benachteiligten Menschen und Gebieten gelegt wird.
IIm Zusammenhang mit der Umsetzung des Partnerschaftsabkommens in Slowenien wird es eine Koordinierung, Abgrenzung und Komplementarität zwischen EFRE, ESF+, KF, JTF und EMFAF sowie eine Koordinierung zwischen den nationalen Programmen geben:
Dies wird auf der Grundlage eines zentralisierten Ansatzes erfolgen, der vom Regierungsbüro für Entwicklung und europäische Kohäsionspolitik (SVRK) bereitgestellt wird. Der SVRK ist die Verwaltungsbehörde für das ECP-Programm 2021-2027, das aus den Strukturfonds und dem Kohäsionsfonds finanziert wird, um das Ziel "Wachstum und Beschäftigung" zu erreichen. Der SVRK ist auch die Verwaltungsbehörde für drei Programme der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) (SI-AT, SI-HU, SI-HR), die nationale Behörde für 11 ETZ-Programme und der nationale Koordinator für alle 13 ETZ-Programme, an denen Slowenien teilnimmt - vier grenzüberschreitende (SI-AT, SI-HU, SI-HR und IT-SI), fünf transnationale (Alpen, Mitteleuropa, Donau, IPA ADRION, Euro-MED) und vier interregionale (Interreg Europe, Interact, ESPON, URBACT).
Der Mitgliedstaat erfüllt die Anforderung der thematischen Konzentration | 31.59% Soziale Eingliederung Programmiert unter den spezifischen Zielen (h)-(l) von Artikel 4 ESF+ Verordnung |
Geplante ESF+-Programme. 1 ECP-Programm 2021-2027 |
4.42% Unterstützung für die am stärksten Benachteiligten Programmiert im Rahmen des spezifischen Ziels (m) und in hinreichend begründeten Fällen (l) von Artikel 4 der ESF+-Verordnung | Geplante ESF+-Programme: 1 ECP-Programm 2021-20272 Programm zur Beseitigung der materiellen Entbehrung in Slowenien 2021-2027 (spezifisches Ziel m). | |
... % Unterstützung der Jugendbeschäftigung Programmiert unter den spezifischen Zielen (a), (f) und (l) von Artikel 4 ESF+ Verordnung. Gilt nicht für Slowenien. | Geplante ESF+-Programme: 1 ECP-Programm 2021-2027 | |
...% Unterstützung bei der Bekämpfung der Kinderarmut.Programmiert unter den spezifischen Zielen (f), (h)-(l) von Artikel 4 ESF+ Verordnung. Gilt nicht für Slowenien. | Geplante ESF+-Programme: 1 ECP-Programm 2021-2027 | |
1.8% Aufbau von Kapazitäten der Sozialpartner und NROs Programmiert unter allen spezifischen Zielen außer (m) von Artikel 4 der ESF+ Verordnung. | Geplante ESF+-Programme:1 ECP-Programm 2021-2027 |
Politische Ziele, JTF-spezifische Ziele oder technische Unterstützung | EFRE | Zuweisung von Mitteln aus dem Kohäsionsfonds auf nationaler Ebene | JTF | ESF+ | EMFAF-Zuweisung auf nationaler Ebene | Insgesamt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zuteilung auf nationaler Ebene | Kategorie der Region | Aufteilung nach Regionalkategorien | Zuteilung auf nationaler Ebene | Artikel 3 JTF-Ressourcen | Artikel 4 JTF-RessourcenZuteilung auf nationaler Ebene | Kategorie der Region | Aufteilung nach Regionalkategorien | ||||||
Politisches Ziel 1 | Mehr entwickelt | 241,306,488 | Mehr entwickelt | 727,173,813 | |||||||||
Weniger entwickelt | 485,867,325 | Weniger entwickelt | |||||||||||
Politisches Ziel 2 | Mehr entwickelt | 111,714,305 | 295,533,041 | Mehr entwickelt | 13,678,134 | 806,712,567 | |||||||
Weniger entwickelt | 385,787,087 | Weniger entwickelt | |||||||||||
Politisches Ziel 3 | Mehr entwickelt | 405,142,679 | Mehr entwickelt | 511,031,159 | |||||||||
Weniger entwickelt | 105,888,480 | Weniger entwickelt | |||||||||||
Politisches Ziel 4 | Mehr entwickelt | Mehr entwickelt | 153,307,283 | 769,326,617 | |||||||||
Weniger entwickelt | 129,891,813 | Weniger entwickelt | 486,197,521 | ||||||||||
Politisches Ziel 5 | Mehr entwickelt | 17,627,973 | Mehr entwickelt | 8,897,000 | 94,127,785 | ||||||||
Weniger entwickelt | 67,602,812 | Weniger entwickelt | |||||||||||
JTF-spezifisches Ziel | 248,773,600 | 108,931,414 | 139,842,186 | 248,773,600 | |||||||||
Technische Unterstützung gemäß Artikel 36 Absatz 5 CPR | Mehr entwickelt | 12,972,706 | 17,516,893 | 9,950,943 | Mehr entwickelt | 6,244,291 | 1,354,507 | 108,871,553 | |||||
Weniger entwickelt | 41,126,313 | 4,357,256 | 5,593,687 | Weniger entwickelt | 19,615,900 | ||||||||
Insgesamt | Mehr entwickelt | 383,621,472 | 718,192,613 | 258,724,543 | Mehr entwickelt | 159,551,574 | 23,929,641 | 3,265,997,094 | |||||
Weniger entwickelt | 1,216,163,830 | Weniger entwickelt | 505,813,421 | ||||||||||
Insgesamt | 1,599,785,302 | 718,192,613 | 258,724,543 | 665,364,995 | 23,929,641 | 3,265,997,094 |
Für die Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik 2021-2027 wird der Bereich der Governance-Qualität im Rahmen des spezifischen Fahrplans "Stärkung der Good Governance und der Verwaltungskapazität für die Kohäsionspolitik 2021-2027" ausführlicher behandelt. Der Fahrplan, der parallel zur Partnerschaftsvereinbarung erstellt wird, ist das Ergebnis der praktischen "Roadmaps for Administrative Capacity Building" (Fahrpläne für den Aufbau von Verwaltungskapazitäten) der Kommission, die auf den Erkenntnissen aus der Pilotaktion zum maximalen Aufbau von Verwaltungskapazitäten beruht. Künftig werden die Mittel für die technische Hilfe gegebenenfalls in Form eines Pauschalbetrags eingesetzt und konzentrieren sich in erster Linie auf die Aus- und Weiterbildung von Stellen, die Verwaltungs- und Kontrollaufgaben wahrnehmen, von Stellen und anderen Akteuren, denen die Leistungs- und Kontrollorgane Aufgaben übertragen haben, sowie von anderen Stellen, die an der Umsetzung der europäischen Kohäsionspolitik beteiligt sind, im Hinblick auf eine wirksame und effiziente Umsetzung, Überwachung und Verwaltung. Die Mittel für die technische Hilfe werden auch verwendet, um angemessene Verwaltungskapazitäten in den beiden Kohäsionsregionen und bei anderen Stellen zu gewährleisten, damit diese besser in der Lage sind, die Mittel auf regionaler und lokaler Ebene zu absorbieren, und um externes Fachwissen (gebietsspezifische Experten für eine bessere Projektvorbereitung und -durchführung) bereitzustellen.
Geplante Investitionen.
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen:
Maßnahmen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung:
Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.