Das nachstehende Profil wurde auf der Grundlage der Partnerschaftsvereinbarung erstellt, die von der Europäischen Kommission am 29. Juli 2021 genehmigt wurde.
Das Nationale Entwicklungsprogramm (NDP) für den Zeitraum 2021-2027 basiert auf fünf Säulen (Policy Objective-SP):
SP4 "Ein sozialeres Europa durch die Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte" -
Ein sozialeres Griechenland durch Investitionen in Humanressourcen und die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu hochwertigen Dienstleistungen und Gütern ist ein zentrales Ziel der Maßnahmen des 4.
Der Programmplanungszeitraum 2021-2027 umfasst 22 Programme (9 sektorale und 13 regionale), die vom EFRE und von EKT+ unterstützt werden, wobei das Budget wie folgt strukturiert ist
Programme des 4. RP, wie in der Partnerschaftsvereinbarung 2021-2027 aufgeführt:
Im Rahmen des SP4 wird das sektorale Programm "Entwicklung der Humanressourcen - Bildung und lebenslanges Lernen" Maßnahmen in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und lebenslanges Lernen durchführen. Insbesondere für Nahrungsmittelhilfe und materielle Entbehrung (EBYS) wird eine eigene Prioritätsachse im Programm Entwicklung der Humanressourcen - Bildung und lebenslanges Lernen geschaffen. In den Regionalprogrammen von SP4 werden Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Sozialfürsorge vom EFRE und alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (vormals T.S.9) vom EKT+ durchgeführt, wie im RP 2014-2020.
Im Hinblick auf die Abdeckung der in EKT+ definierten und in Tabelle 6.2 wiedergegebenen Mindestanforderungen ist insbesondere Folgendes festzustellen:
Darüber hinaus werden sie finanziert durch:
a) Die Schutzmaßnahmen zur Bewältigung der sozioökonomischen Folgen des Übergangs, die eine wichtige Priorität darstellen und Maßnahmen zur Anpassung und Entwicklung der Qualifikationen der Humanressourcen in den Berufen und Branchen erfordern, die in die vom DAM-Programm verfolgte diversifizierte wirtschaftliche Gesamtplanung einbezogen sind.
b) TAME-Maßnahmen, die sich auf die kurzfristige frühzeitige Integration (Aufnahme) konzentrieren. Die größtmögliche Synergie der NSRP-Programme mit dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, dem Fonds für die innere Sicherheit und dem Fonds für die integrierte Grenzverwaltung wird hauptsächlich über die nationale Koordinierungsbehörde angestrebt, während eine Doppelfinanzierung durch das einheitliche Verwaltungs- und Kontrollsystem und die Interoperabilität der integrierten Informationssysteme zur Überwachung der Maßnahmen vermieden wird. Im Hinblick auf die Synergie des politischen Ziels 4 mit TAME wird TAME vor allem Maßnahmen zur frühzeitigen sozialen Integration finanzieren, wobei der Schwerpunkt auf Menschen liegt, die in Erstaufnahmestrukturen leben, während der NSRP vor allem mittel- und langfristige Maßnahmen zur sozialen Integration von YTX und Menschen mit Migrationshintergrund finanzieren wird.
c) ETHAUS-Maßnahmen zur Entwicklung neuer Fähigkeiten und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Bereichen CSR und nachhaltige blaue Wirtschaft.
d) ELER-Interventionen zur Förderung der sozialen Integration, der Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Kombinierte Maßnahmen, die die Unterstützung neuer landwirtschaftlicher Unternehmen, die Stärkung von Qualifikationen, die Niederlassung neuer Landwirte und die Verstärkung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen betreffen können, werden nicht als notwendig erachtet.
Im Bereich der Kultur werden Synergien mit dem Programm Kreatives Europa angestrebt (sowohl auf der Ebene der Zuschüsse als auch auf der Ebene von Initiativen wie z. B.: Europäische Kulturerbestätten, Kulturhauptstädte, Preise für das kulturelle Erbe und Architekturpreise).
Ein sozialeres Griechenland durch Investitionen in die Humanressourcen und die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu hochwertigen Dienstleistungen und Gütern in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Europäischen Säule sozialer Rechte ist ein zentrales Ziel der Interventionen im 4. Die Steigerung der Beschäftigung von Humanressourcen und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zum Arbeitsmarkt auf der Grundlage individueller Bedürfnisse und zur Verringerung des Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage, wobei der Schwerpunkt auf NEETs zwischen 15 und 29 Jahren, Langzeitarbeitslosen, Arbeitslosen mit niedrigem sozioökonomischem und Bildungshintergrund, Einwanderern und Personen, die internationalen Schutz genießen, sowie Behinderten liegt, ist eine der Hauptprioritäten.
Die Neuausrichtung der aktiven Beschäftigungspolitik durch den allmählichen Übergang zu einem neuen Durchführungsmodell für die öffentlichen Arbeitsverwaltungen auf nationaler Ebene mit kontinuierlich verfügbaren Maßnahmen und starker persönlicher Unterstützung, die Stärkung der Diagnose des Arbeitsmarktbedarfs, die Unterstützung der Selbständigkeit und Maßnahmen zur Qualifizierung von Arbeitslosen werden zur Erreichung dieses Ziels beitragen. Die Entwicklung der Sozialwirtschaft und des sozialen Unternehmertums wird als Teil einer aktiven Beschäftigungspolitik gefördert, die zur sozialen und wirtschaftlichen Eingliederung von Einzelpersonen und benachteiligten Gruppen beitragen wird. Die Förderung der Anpassung von Selbstständigen, Arbeitnehmern und Unternehmen an den Wandel und das aktive Altern durch Beratungs- und Schulungsmaßnahmen, die unter anderem die Anforderungen der digitalen und grünen Wirtschaft berücksichtigen, wird in den Mittelpunkt gestellt. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben zu fördern, werden zusätzliche Maßnahmen zur Harmonisierung von Berufs- und Familienleben und zur Förderung innovativer Geschäftsmodelle gewählt. Um außergewöhnlichen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen, können Unterstützungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Schließlich wird besonderer Wert auf mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in jedem Alter gelegt.
Eine wichtige Option besteht darin, die Beteiligung von Erwachsenen am Lernprozess zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Extrovertiertheit und Relevanz der Bildung auf allen Ebenen und des lebenslangen Lernens für den Arbeitsmarkt zu stärken. In diesem Zusammenhang wird der Schwerpunkt auf den Einsatz von Instrumenten gelegt, die auf den individuellen Bedürfnissen der Erwachsenen basieren, auf die Verbesserung der Leistungen der Schüler, insbesondere in Bezug auf moderne Kenntnisse und Fertigkeiten, auf die Nutzung neuer Technologien, auf die Stärkung der Berufsberatungsdienste, auf die Verbesserung der Qualität der Studienprogramme und auf die Stärkung der Wirksamkeit der Berufsbildung. In dieser Richtung werden die strategischen Rahmen, die sowohl für die Berufsbildung als auch für die allgemeine Bildung auf allen Ebenen, die berufliche Bildung und das lebenslange Lernen entwickelt werden, auf nationaler Ebene koordiniert, um die Entwicklung der Kompetenzen zu überwachen, zu bewerten und zu überprüfen und die Frage der Antizipation und Anpassung des Qualifikationsbedarfs in Bezug auf den Arbeitsmarkt und für alle Lebensphasen anzugehen. Darüber hinaus stehen die Verbesserung der Leistung und die Stärkung des gleichberechtigten Zugangs zu einer hochwertigen und integrativen allgemeinen und beruflichen Bildung auf allen Ebenen, insbesondere für benachteiligte Gruppen, im Mittelpunkt.
Weitere Prioritäten sind die Schaffung und Modernisierung von Infrastrukturen und Ausrüstungen auf der Grundlage einer Bedarfskartierung und die Gewährleistung der Qualität der Dienstleistungen durch die Verbesserung der Verwaltung auf allen Ebenen, die Stärkung der Autonomie sowie die Fertigstellung des nationalen Qualifikationsrahmens.
Die Verbesserung und Modernisierung der Einrichtungen und Mechanismen der sozialen Solidarität ist eine wichtige Option mit dem Ziel der aktiven Eingliederung, der Verringerung der Einkommensungleichheit und des Armutsrisikos, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung der Kinderarmut, der sozialen Ausgrenzung sowie der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und anderer Faktoren liegt.
Die Gewährleistung eines verbesserten Zugangs zu qualitativ hochwertigen grundlegenden und sozialen Gütern und Dienstleistungen, Maßnahmen gegen die Bildungs- und Wohnsegregation der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, einschließlich der Kinder, und die Entwicklung von familien- und gemeinschaftsnahen Betreuungsdiensten sind Maßnahmen in diese Richtung.
Gleichzeitig wird erwartet, dass die Modernisierung und Schaffung von Sozialschutzinfrastrukturen auf der Grundlage der ermittelten Bedürfnisse sowie von Freizeit, Tourismus und Kultur die Entwicklung, die soziale Integration und die soziale Innovation stärken.
Die EFRE-Investitionen in Tourismus und Kultur Sie werden das Wohlbefinden der Besucher berücksichtigen, die natürliche und kulturelle Umwelt respektieren und die sozioökonomische Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Reiseziele und Unternehmen durch einen integrierten und ganzheitlichen Ansatz sicherstellen.
Eine strategische Entscheidung ist die Förderung von Deinstitutionalisierungsmaßnahmen und des Übergangs von institutioneller Betreuung zu familiärer und gemeinschaftsnaher Betreuung für Kinder und Menschen mit Behinderungen sowie die soziale Integration von Bürgern aus marginalisierten Gemeinschaften wie Roma, Einwanderern und Personen, die internationalen Schutz genießen, durch die Bekämpfung von Diskriminierung, unsicheren Wohnverhältnissen und ihre Einbeziehung in das Bildungswesen.
Die institutionelle Stärkung der Sozialpartner und der Organisationen der Zivilgesellschaft im Hinblick auf eine stärkere und substanzielle Beteiligung an Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und soziale Eingliederung bleibt eine strategische Option.
Das katholische Gesundheitswesen Abdeckung als grundlegende Option erfordert es PHY als Schwerpunkt des Gesundheitsnetzes in der Gemeinschaft, Betonung der Prävention im Zusammenhang mit aktivem und gesundem Altern, institutionalisierte Pflege für gefährdete und anfällige Gruppen mit einem Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Schutz. Zu den Prioritäten gehören auch die psychische Gesundheit mit Schwerpunkt auf Kindern und älteren Menschen und die Verhinderung der Akklimatisierung, die Verbesserung der Qualifikationen der Humanressourcen, die neuen Langzeitpflegedienste, die Anpassung der Dienste, der Infrastrukturen und des Humankapitals an die geografischen und bevölkerungsspezifischen Gegebenheiten, die elektronische Gesundheitsfürsorge und die Bewältigung von Gesundheitsgefahren auf der Grundlage einer Bedarfskartierung. Die Aufrechterhaltung der Ergebnisse wird durch Investitionen in das SY in den Bereichen Notfallversorgung, Spezialbetten, Rehabilitation und öffentliche Gesundheitsstrukturen verstärkt.
Digital TransformationDie Verbesserung des Managements und der Verwaltung der Dienste trägt zu einem allgemeinen Zugang zu qualitativ hochwertigen Diensten in einem effizienteren System bei. Die derzeitige Gesundheitskrise macht deutlich, dass der Schutz der öffentlichen Gesundheit die Grundlage für den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt bildet und eine Herausforderung für die Entwicklung der Resilienz darstellt.
In den Programmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (Interreg) sind Gesundheitsmaßnahmen vorgesehen.
Kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.